LIEDERTOUR 2019
Die Liedertour vereint vier Liedermacher*innen in einem
Konzert
Seit fast 30 Jahren gehen Musiker
unterschiedlicher Genres und Besetzungen – Liedermacher, Chansoninterpreten,
Singer/Songwriter, Folk- und Rockpoeten, Newcomer und Etablierte auf Liedertour.
In diesem Jahr treffen mit Danny Dziuk, Sebastian Kraemer, Ralph Schueller und
Nadine Maria Schmidt vier Liedermacher*innen aus Berlin und Leipzig bei
gemeinsamen Konzerten auf einer Bühne aufeinander.
Das jeweils Typische der einzelnen Handschriften
spiegelt die verschiedenen Erfahrungen, Ansichten und Erwartungen in ihren Songs
und Texten wider –
ein Songfestival jenseits von Mainstream und
Belanglosigkeit.
Danny Dziuk,
mit Musikpreisen geehrter Wahl-Berliner, geboren 1956 Walsum/Duisburg,
aufgewachsen in Moers, ist ein Zauberer unter den deutschsprachigen
Songschreibern mit klugen, sprachgewandeten wie wortgewaltigen Texten. Wenn sein
Name faellt, kann dies beispielsweise im Kontext so unterschiedlicher Kuenstler
wie Wiglaf Droste, Fisher Z, Ulla Meinecke, Annett Louisan oder David Lindley
sein. Fuer Stoppok schrieb er einige von dessen bekanntesten Songs, für viele
Tatort-Folgen die Filmmusiken und ist das musikalische Rueckgrat von Axel Prahls
Inselorchester.
www.dziuks-kueche.de
Auch Chansonnier
Sebastian Kraemer (Jg. 75) hat in 25
Buehnenjahren die wichtigsten Kabarett- und Kleinkunstpreise abgeraeumt. Mit
beispielloser Contenance zelebriert der in Berlin
lebende Berlin lebende
Ostwestfale unter der Oberfläche beschwingter Melodien und eleganter
Erzaehlungen schwelendes Unheil und beherrscht dabei die Kunst der Modulation
auf allen Ebenen. Sebastian spielt wunderbare Sehnsuchts- und Stimmungslieder
der besonderen Art mit beissendem Witz, feinsinnigem Humor und Gesangs-und
Klavierkunst auf hoechstem Niveau.
www.sebastiankraemer.de
Ralph Schueller
(Jg. 68) – in Thueringen geborener und in Leipzig lebender Musiker, Autor,
Maler, Grafiker, Illustrator – ist ein uneitler (Lebens-)Kuenstler. Seine Lieder
reflektieren Szenen zwischen zaertlicher Bitterkeit und Melancholie und Momenten
des Gluecklichsein im Auf und Ab des Lebens. Mit fein dosiertem Optimismus wirft
er als musikalischer Philosoph, Komoediant und Romantiker in seinen Texten einen
untypischen Blick in sehr sympathische Abgruende unseres Daseins, ohne seine
traditionellen und biographischen Wurzeln zu ignorieren.
www.ralph-schueller.de
"Sie ist anders [...] An ihrer Stimme kommt man
nicht vorbei...“ schreibt die Süddeutsche Zeitung in einer Konzertrezension.
Nadine Maria Schmidt steht für Stimme
& Poesie.
Nach zwei bemerkenswerten Alben und einem Jahr, in dem
sie sich rar gemacht hat, kehrt die engagierte Leipziger Musikerin mit dem
besonderen Ausdruck auf die Konzertbuehnen zurueck. 1980 in Greiz/Thüringen
geboren und im Vogtland aufgewachsen, fand die Autodidaktin erst mit 23 Jahren
zur Musik. "Lieder zu schreiben ist für mich eher wie ein Bild zu malen: Farben,
Striche, Boegen, Landschaften.“ – und das mit ganz viel Seele.
www.nadinemariaschmid.de
|